Digital History studieren an der HU Berlin – Einladung zum Sommerschnuppern 2025

0 Veröffentlicht von Philipp Schneider am

Haben Sie Interesse an einem Masterstudium im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaften, wissen aber noch nicht wo und wie? Die Professur für Digital History (HU Berlin) stellt Ihnen gerne im Rahmen der hybriden Informationsveranstaltung Sommerschnuppern 2025 am Montag, dem 19. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr, die Möglichkeiten eines solchen Studiums als Teil des Masters Geschichtswissenschaften an der […]

weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: edition humboldt digital

0 Veröffentlicht von Serafina Fuchs am

Wir möchten Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung unserer Werkstattreihe Standardisierung einladen: Christian Thomas (BBAW) und Stefan Dumont (BBAW) werden edition humboldt digital vorstellen und freuen sich auf die Diskussion mit Ihnen: http://events.gwdg.de/event/1021/ Eine Übersicht über alle weiteren Termine der Werkstattreihe und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. Und leiten Sie diese Einladung auch gern an andere […]

weiterlesen

Call for Applications: Travel Grants for the DARIAH Annual Event 2025 in Göttingen

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

For the DARIAH Annual Event (June 17–20, 2025) at SUB Göttingen, it is possible—thanks to the support of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF)—to award ten travel grants of €500 each to students and doctoral candidates. The Göttingen State and University Library is very pleased to host the European Annual Conference of DARIAH-EU […]

weiterlesen

Stellenanzeige: Fachreferent*in Sprach- und Literaturwissenschaften und Data Steward für Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, […]

weiterlesen

Einladung zum #LinguisTikTok-Vortrag @ Coffee Lecture der DHd-AG WissKomm

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Auch in diesem Semester haben wir wieder drei tolle Vorträge rund um Wissenschaftskommunikation in den (Digital) Humanities für euch. Jede Coffee Lecture besteht aus etwa 30 Minuten Vortrag und 30 Minuten anschließender Diskussion. Im ersten Vortrag, am 5.5.2025 um 15 Uhr wird ein Einblick in die Produktion von TikTok-Videos gegeben. Im Zentrum steht dabei der […]

weiterlesen

Stellenausschreibung als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Trier Center for Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit über 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der […]

weiterlesen

Einladung zum NFDI4Culture-Forum „Qualität von Kulturdaten messen – aber wie?“ 19./20.5.2025

0 Veröffentlicht von Angela Kailus am

Hiermit möchten wir Euch/Sie herzlich zur NFDI4Culture-Forumsveranstaltung einladen: „Qualität von Kulturdaten messen – aber wie? Konzepte, Methoden, Potentiale und der Ansatz von NFDI4Culture“ Wann: 19. und 20. Mai 2025, jeweils 13-16 Uhr – Wo: Online Qualitätsstandards wie die FAIR Data-Prinzipien sind zentral für nachhaltige Forschungsdaten. Doch wie lässt sich Datenqualität konkret und nachvollziehbar bewerten und […]

weiterlesen

Recap: DHd-Tagung 2025 in Bielefeld – Auf dem Weg zur digital „entfesselten“ Literaturgeschichte?

0 Veröffentlicht von Pierre-Michel Weiße am
Logo der DHd 2025. Zu lesen ist neben dem Konferenztitel auch das Motto "Under Construction" in einer Struktur aus sich aufbauenden schwarzen Pixeln.

In der ersten Märzwoche 2025 wurde in Bielefeld unter dem Motto „Under Construction“ die 11. Tagung des Fachverbandes „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) abgehalten. Am letzten Tagungstag fand ein Panel zum Beitrag der Computational Literary Studies (CLS) zur Literaturgeschichtsschreibung statt, bei der der Autor dieser Zeilen nicht nur als studentisches Mitglied des Organisationsteams, sondern […]

weiterlesen

Call for Posters – Text+ Plenary 2025 in Göttingen

0 Veröffentlicht von Serafina Fuchs am

Das 4. Text+ Plenary findet am 16.-17. Juni 2025 in Göttingen statt und es treffen sich das Konsortium, die Community, Vertreterinnen und Vertreter anderer NFDI-Konsortiern sowie Interessierte, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten […]

weiterlesen

Call for Contribution: QUADRIGA Jahrestagung 2025 und Barcamp „Data Literacy“

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Das Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft QUADRIGA lädt vom 19.–20. Juni 2025 zu Barcamp und Jahrestagung nach Potsdam ein. Am Nachmittag des ersten Tages starten wir mit einem Barcamp zu Data Literacy, am zweiten Tag folgt die Jahrestagung zum Thema „Stärkung von Datenkompetenz für die Forschung: Strategien, Best Practices und Outputs“. Mit einem Call for […]

weiterlesen